Neue Mitglieder begrüßt und zahlreiche Projekte „angeschoben“

Neue Gesichter, eine Fülle an Projektvorschlägen sowie Themen und Termine standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Nördliches Osnabrücker Land (NOL).
Neue Gesichter: Willkommen in der LAG
Gleich drei neue Mitglieder hieß der stellvertretende LAG-Vorsitzende Ulf Diekmann willkommen: Patricia Bonney, Dezernatsteilleiterin beim Amt für regionale Landesentwicklung Osnabrück, tritt die Nachfolge von Uwe-Heinz Bendig an. Michael Klumpe vertritt als erster Samtgemeinderat die Samtgemeinde Bersenbrück und übernimmt ab Herbst die Geschäftsstelle der LEADER-Region von Reinhold Heidemann, verbunden mit einem stellvertretenden Stimmrecht. Schließlich wurde Klaus Herdemann von der Samtgemeinde Fürstenau in die LAG entsendet, ebenfalls mit stellvertretendem Stimmrecht.
Projekte: Zwanzig „auf einen Streich“
Gleich zwanzig Projekte erhielten im Anschluss nach ausführlicher Beratung und Abstimmung von der LAG ein positives Votum für die LEADER-Förderung:
- Verwaltungsgebäude Hesepe / ein Ört’ chen für Alle!
- Erweiterung touristischer Angebote in der Samtgemeinde Fürstenau
- Erweiterung touristischer Angebotsbausteine SG Bersenbrück
- Aufbau einer Klimagefahrenstaffel für den Nordkreis
- Errichtung einer barrierefreien Zuwegung mit ökologischem Mehrwert zum Friedhof St. Marien
- Umgestaltung des Sportgeländes Menslage in eine "Jedermann-Sportanlage"
- Erweiterung touristischer Angebotsbausteine Bramsche
- Erweiterung touristischer Angebotsbausteine Samtgemeinde Neuenkirchen
- Wir sind hier - eine künstlerische Verortung Bramsche
- Wir sind hier - eine künstlerische Verortung Bersenbrück
- Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalyse zum Hallen- und Freibad Quakenbrück
- Digitale Bürgerbeteiligung und Ortsentwicklung durch Einführung einer Ortsapp in der Gemeinde Neuenkirchen
- Digitale Bürgerbeteiligung und Ortsentwicklung durch Einführung einer Ortsapp in der Gemeinde Merzen
- Brandschutz und Bühne für das Metropol in Fürstenau
- Anschaffung einer Bestuhlung für den Schützenverein Südmerzen
- Bootsanleger an der Hasebrücke in Badbergen
- Digitaler Schießstand Schützenverein Hesepe
- Terrassenüberdachung Haus Hülshagen
- Willkommensgruß und Erholungsoasen: Sanierung der Ortseingangsschilder und Liegebänke für den staatlich anerkannten Erholungsort Rieste
Für die ausgewählten Projekte können nun die offiziellen Förderanträge beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) gestellt werden.
Themen und Termine: Vernetzung im Vordergrund
Schließlich informierte Regionalmanager Nils Schnieders über verschiedene Themen und Projekte, die die regionale Vernetzung im NOL stärken.
Dazu gehört das Programm zur Ausbildung von Dorfmoderatoren, in die das NOL aufgenommen wurde. Eine erste Infoveranstaltung für Interessierte findet am Donnerstag, 21. August, um 19 Uhr im Heimathaus Ankum statt.
Die diesjährige Ausbildungsmesse #DASD fand bei Elektrotechnik Grüter GmbH & Co. KG statt: 70 Unternehmen und 950 Gäste nahmen daran teil. Entsprechend positiv fiel das Fazit im Rahmen der LAG-Sitzung aus: Die Teilnehmerzahlen übertrafen deutlich die Erwartungen der Veranstalter, die Messe konnte damit ihre Bedeutung für die Region klar unterstreichen.
Der diesjährige Nordkreis-Unternehmenstag findet am 18.September bei der Firma Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik GmbH in Berge statt. Im Mittelpunkt diesmal: „KI clever nutzen: Chancen für kleine und mittlere Unternehmen“.
Schon rund zwei Wochen zuvor nimmt sich das NOL Zeit für eine Zwischenbilanz der LEADER-Periode: Im Rahmen eines Evaluations- und Zukunftsworkshops wird am 03. September im Bildungszentrum Schulte zu Holsten bilanziert und nach vorne geblickt. Dazu werden die Mitglieder der LAG sowie Projektträger eingeladen. Gemeinsam werden sie das bisher Erreichte betrachten und sich über zukunftsweisende Ideen austauschen.
Zu ihrer nächsten Sitzung trifft sich die LAG im Oktober in der Samtgemeinde Neuenkirchen. Dort wird dann das restliche LEADER-Budget vergeben. Der genaue Sitzungstermin und der Stichtag für die Projekteinreichung werden noch bekanntgegeben.